14. Lektion – Wie nutzt du das Verb „werden“ richtig?
Du hörst überall das Verb „werden“ – aber es hat so viele Bedeutungen, dass du schnell den Überblick verlierst:
„Ich werde Lehrer“, „Das wird gemacht“, „Ich werde es machen“, „Ich würde gern…“ – aber was bedeutet was? Und wann benutzt man welche Form?
In dieser Lektion wirst du merken:
„Werden“ ist eines der wichtigsten Verben im Deutschen – aber auch eines der vielseitigsten.
Deshalb zeige ich dir Schritt für Schritt:
- wie du „werden“ als Vollverb benutzt – z. B. um Berufe, Entwicklungen oder Zustände zu beschreiben
- wie du mit „werden“ Sätze im Passiv bildest
- wie du mit „werden“ über die Zukunft sprichst (Futur)
- und wie du es im Konjunktiv II verwendest, um höflich zu sprechen oder Wünsche auszudrücken
Mit vielen Beispielen und klaren Vergleichen bekommst du endlich ein sicheres Gefühl dafür, was „werden“ wirklich bedeutet – und wie du es korrekt einsetzt.
Nach dieser Lektion wirst du Sätze mit „werden“ nicht mehr raten oder vermeiden – sondern bewusst und richtig formulieren, egal ob in Alltag, Beruf oder Prüfung.
Starte jetzt mit der Video-Lektion und arbeite im Heft mit.
Du wirst merken: Wenn du „werden“ im Griff hast, verstehst du einen riesigen Teil der deutschen Sprache – und kannst ihn gezielt nutzen.
