17. Lektion – Du willst etwas genauer erklären – aber weißt nicht, wie? (Relativsätze)
Du sagst einen Satz – und möchtest noch etwas dazu sagen. Etwas Wichtiges, das deinem Gesprächspartner hilft, besser zu verstehen, wen oder was du meinst.
Aber du weißt nicht, wie du das grammatisch richtig machst. Du beginnst einen zweiten Satz – aber es klingt abgehackt oder unklar.
In dieser Lektion wirst du merken:
Relativsätze sind perfekt, um Informationen elegant zu verbinden – ohne umständlich zu wiederholen.
Du erfährst,
- was Relativsätze sind – und wann du sie brauchst
- wie du mit Relativsätzen Personen, Dinge oder Ideen näher beschreibst
- wie sich die Form der Relativpronomen verändert (je nach Kasus)
- und wie du Relativsätze korrekt aufbaust – mit vielen Beispielen, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst
Diese Lektion hilft dir dabei, klare, zusammenhängende Sätze zu bilden, die präzise und natürlich klingen – egal ob du sprichst oder schreibst.
Nach dieser Lektion wirst du viel einfacher erklären können, was du meinst – ohne ständig neue Hauptsätze zu bauen oder dich zu wiederholen.
Schau dir jetzt die Video-Lektion an und arbeite im Heft mit.
Du wirst merken: Mit Relativsätzen sprichst du nicht nur korrekt – sondern auch richtig gut.
