2. Lektion – Du sagst gar nichts – aber trotzdem versteht dich jemand falsch?
Vielleicht denkst du manchmal: „Ich sage lieber nichts – dann kann ich auch nichts falsch machen.“
Oder du wunderst dich, warum jemand gekränkt oder verwirrt reagiert, obwohl du gar nichts gesagt hast.
In dieser Lektion wirst du merken:
Kommunikation ist nicht das, was wir sagen – sondern das, was beim anderen ankommt.
Und: Man kann nicht nicht kommunizieren.
Du erfährst,
- warum Kommunikation immer stattfindet – selbst wenn du schweigst oder dich abwendest
- wie eng Informationsaustausch und Einflussnahme miteinander verbunden sind
- was es bedeutet, dass Kommunikation immer Aktion und Reaktion ist
- welche Rolle nonverbale Signale spielen – oft stärker als deine Worte
- und warum es wichtig ist zu erkennen, ob du in einem Gespräch symmetrisch oder komplementär kommunizierst (auf Augenhöhe oder mit einem Gefälle)
Wir sprechen außerdem über das Eisbergmodell, das zeigt, dass in jedem Gespräch viel mehr mitschwingt, als man sieht oder hört.
Nach dieser Lektion wirst du Kommunikation mit ganz anderen Augen sehen.
Du wirst verstehen, warum so viele Missverständnisse entstehen – und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.
Schau dir jetzt die Video-Lektion an und arbeite im Heft mit.
Denn: Wenn du verstehst, was wirklich alles Kommunikation ist, wirst du automatisch bewusster, klarer und erfolgreicher sprechen.