- Startseite
- All Courses
- Konversation
- SICHERE KOMMUNIKATION – Probeversion
Lehrplan
- 6 Sections
- 52 Lessons
- 24 Hours
Expand all sectionsCollapse all sections
- EINFÜHRUNG2
- 1. MODUL - GRAMMATIK BASISKENNTNISSEIn diesem Modul systematisierst du die wichtigsten Grammatikregeln, die du brauchst, um sicher Deutsch sprechen zu können.22
- 2.2Vorwort zum 1. Modul
- 2.3Arbeitsheft zum 1. Modul – Probeseiten
- 2.4BONUS – E-Book “Der 1. Schritt zur sicheren Kommunikation” – Probeseiten
- 2.51. Lektion – Struktur der Sprache
- 2.62. Lektion – Satzstruktur
- 2.73. Lektion – Kasus im Deutschen
- 2.84. Lektion – Deklination der Substantive
- 2.95. Lektion – Adjektivdeklination
- 2.106. Lektion – Konjugation von Verben
- 2.117. Lektion – Präsens
- 2.128. Lektion – Präteritum
- 2.139. Lektion – Perfekt
- 2.1410. Lektion – Plusquamperfekt
- 2.1511. Lektion – Futur
- 2.1612. Lektion – Passiv
- 2.1713. Lektion – Konjunktiv
- 2.1814. Lektion – WERDEN und sein Gebrauch
- 2.1915. Lektion – Infinitivkonstruktionen
- 2.2016. Lektion – Satzgefüge
- 2.2117. Lektion – Relativsätze
- 2.2218. Lektion – WENN, WANN, ALS, FALLS auf einen Blick
- 2.23Video nach dem 1. Modul
- 2. MODUL - WORTSCHATZERWEITERUNGIn diesem Modul erweiterst du deinen AKTIVEN Wortschatz.14
- 3.2Vorwort zum 2. Modul
- 3.3Arbeitsheft zum 2. Modul – Probeseiten
- 3.41. Lektion – Rolle von Wörtern in der Sprache
- 3.52. Lektion – Das semiotische Dreieck
- 3.63. Lektion – Morpheme
- 3.74. Lektion – Gibt es Bedeutung und Sinn in der Grammatik?
- 3.85. Lektion – Aktiver und passiver Wortschatz
- 3.96. Lektion – Quellen der neuen Wörter
- 3.107. Lektion – Techniken und Methoden, wie man neue Wörter merkt, ohne sie auswendig zu lernen
- 3.11BONUS – Anleitung “Neue Wörter richtig lernen”
- 3.128. Lektion – Gespräch als die effektivste Methode, den aktiven Wortschatz zu erweitern
- 3.139. Lektion – Leseverstehen und seine Arten
- 3.1410. Lektion – Schlüsselwörter
- 3.16Video nach dem 2. Modul
- 3. MODUL - KOMMUNIKATIONIn diesem Modul lernst du, wie du selbstsicher und selbstbewusst Deutsch sprechen kannst.13
- 4.2Vorwort zum 3. Modul
- 4.3Arbeitsheft zum 3. Modul – Probeseiten
- 4.41. Lektion – Definition und Ziele der Kommunikation
- 4.52. Lektion – Eigenschaften und Arten der Kommunikation
- 4.63. Lektion – Selbstbewusste und selbstsichere Kommunikation
- 4.74. Lektion – Selbstpositionierung und Selbstvertrauen
- 4.85. Lektion – Emotionale Intelligenz
- 4.96. Lektion – Das 4-Ohren-Modell
- 4.107. Lektion – Unsicherheit während des Gesprächs
- 4.118. Lektion – Gründe für Schwierigkeiten bei der Kommunikation
- 4.129. Lektion – Verlauf des Gesprächs
- 4.1310. Lektion – Gesprächstechniken
- 4.1411. Lektion – Kraft und Magie der Sprache
- SCHLUSS1
- BONUS-MATERIALim 2. und 3. Paket0
5. Lektion – Adjektivdeklination
Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Lektion.
Heute sprechen wir über die Adjektivdeklination.
Schaue dir bitte die Video-Lektion an und mache die Aufgaben aus dem Arbeitsheft.
Bitte schreibe mir einen Kommentar und erzähle darüber, wie es dir gefallen hat, was du besonders interessant gefunden hast und was für dich neu war. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, um meine Erfahrung und mein Wissen in Form von einem Online-Kurs darzustellen, und brauche unbedingt dein Feedback, um den Kurs verbessern und optimieren zu können.
Vielen Dank dir dafür schon mal im Voraus!
Zusatzmaterial:
4. Lektion – Deklination der Substantive
Vorheriges
6. Lektion – Konjugation von Verben
Nächstes