6. Lektion – Warum reagieren Menschen manchmal ganz anders, als du es erwartet hast?
Du hast etwas gesagt. Aber dein Gesprächspartner schaut genervt, ist plötzlich still oder antwortet kühl.
Und du denkst: „Was habe ich falsch gemacht? Ich wollte doch nur helfen…“
In dieser Lektion wirst du merken:
Nicht das, was du sagst, entscheidet – sondern das, was beim anderen ankommt.
Wir schauen uns das Vier-Ohren-Modell an – ein Modell, das zeigt, wie viele Botschaften in einem einzigen Satz stecken können.
Und warum Menschen oft nicht auf das reagieren, was du sagen wolltest – sondern auf etwas, das sie gehört oder gefühlt haben.
Du erfährst,
- wie eine Botschaft auf verschiedenen „Ebenen“ interpretiert werden kann: sachlich, emotional, persönlich oder als Appell
- warum Missverständnisse entstehen – auch wenn deine Worte korrekt sind
- wie du selbst achtsamer formulierst, um falsche Reaktionen zu vermeiden
- und wie du in solchen Situationen ruhig, klar und deeskalierend reagierst
Mit Beispielen, einem humorvollen Video und konkreten Übungen bekommst du ein neues Verständnis dafür, wie Kommunikation wirklich funktioniert – und wie du ab sofort weniger Missverständnisse und Konflikte auslöst.
Nach dieser Lektion wirst du sensibler und bewusster kommunizieren – und dich nicht mehr wundern, warum gute Worte manchmal schlechte Reaktionen auslösen.
Schau dir jetzt die Video-Lektion an und mach die Übungen im Heft.
Denn: Wenn du verstehst, wie andere hören, kannst du endlich sagen, was du wirklich meinst.
