
Du traust dich nicht, anzufangen – weil du denkst, dass du noch nicht bereit bist
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viele von uns als Sprachlehrer:innen mit ganz viel Herz und Engagement arbeiten – oft schon seit Jahren. Wir unterrichten, wir geben unser Bestes, wir sind kreativ, flexibel und kümmern uns um unsere Schüler mit ganzem Herzen. Und trotzdem kommt irgendwann der Punkt, an dem man spürt:
Ich will mehr.
Ich will unabhängiger arbeiten, selbst entscheiden, eigene Angebote entwickeln – nicht nur Stunden verkaufen.
Aber gleichzeitig fühlt sich dieser Schritt in die Selbstständigkeit oft riesig an.
- Wo soll ich anfangen?
- Wie mache ich das rechtlich richtig?
- Was, wenn ich keine Kunden finde?
- Und wie schaffe ich das alles neben dem Alltag?
Warum du nicht „noch mehr wissen“ musst – sondern anfangen darfst, die Dinge zu ordnen
Viele Sprachcoaches wissen unglaublich viel – über Sprache, Didaktik, Methoden. Aber sie fühlen sich trotzdem blockiert, wenn es darum geht, ein eigenes Produkt zu entwickeln oder sich selbst klar zu positionieren. Das liegt nicht daran, dass sie „nicht genug wissen“ – sondern daran, dass es keine Orientierung gibt, wie man dieses Wissen als Selbstständige strukturiert.
Denn ein Job als Lehrerin ist nicht gleich einem Job als selbstständige Lehrerin, die eigene Dienstleistungen online anbietet.
Man ist nicht nur Lehrerin, sondern auch:
– Projektmanagerin
– Marketingverantwortliche
– Buchhalterin
– Designer
– Strategin und Unternehmerin
Und das kann überfordern. Vor allem dann, wenn man den Eindruck hat, alles gleichzeitig machen zu müssen.
Was passiert, wenn du weiter „einfach nur arbeitest“, aber dein Business nicht strukturierst?
Ganz oft sehe ich, dass tolle Lehrer mit fantastischen Ideen in einem sehr anstrengenden Kreislauf stecken:
– Sie arbeiten viel, aber verdienen nicht entsprechend.
– Sie haben Ideen, aber setzen sie nie um – weil immer „etwas fehlt“.
– Sie posten auf Instagram, aber gewinnen keine Kunden.
– Sie starten Projekte, aber brechen sie ab – aus Unsicherheit oder Erschöpfung.
Und je länger dieser Zustand anhält, desto schwerer wird es, den Anfang zu finden.
Man verliert Vertrauen in sich selbst – obwohl man doch eigentlich so viel zu geben hätte.
Was wäre, wenn du einen konkreten, liebevoll begleiteten Einstieg hättest?
Stell dir vor, du bekommst Zugang zu einem Ort, an dem du alles Wichtige an einem Platz findest – verständlich erklärt, ohne Druck, in deinem Tempo.
Du erfährst, wie du dich rechtlich absicherst und deine Selbstständigkeit richtig anmeldest.
Du arbeitest mit deiner Zielgruppe und deiner Positionierung – nicht nur theoretisch, sondern mit ganz konkreten Aufgaben.
Du bekommst einen Überblick über Marketing, Sichtbarkeit und den Aufbau deines Online-Auftritts.
Du lernst, wie du erste eigene Produkte planst – egal ob Einzelstunden, Sprachclubs, Kurse oder Arbeitsmaterialien.
Du verstehst die technischen Grundlagen – von Canva bis Website.
Und du bekommst Klarheit darüber, wie du deine Angebote präsentierst und verkaufst – auf eine authentische, liebevolle und ehrliche Weise.
Und all das in Form von umfassenden Video-Lektionen, einem ausführlichen Workbook mit Aufgaben – und auf Wunsch mit individueller Begleitung von mir.
Das könnte danach passieren
Die Teilnehmerinnen meines Intensivkurses „Selbstständig als Sprachcoach“ haben sich gewünscht, mit meiner Begleitung ihren Weg in die erfolgreiche Online-Präsenz zu beginnen. Und werden nun auch im Rahmen des individuellen Coachingsprogramm von mir persönlich unterstützt. Und machen schon ihre ersten Erfolge!
Eine Teilnehmerin meines Coachings hat schon nach ein paar Wochen gesagt: „Wow! Ich habe mein erstes Geld über Instagram verdient!“
Oft ist es nicht der Mangel an Fähigkeit, der uns blockiert – sondern das Gefühl, allein mit allem zu sein. Deshalb ist mein Ansatz nie hart, laut oder überfordernd. Sondern unterstützend, strukturiert und praxisnah.
Du bekommst alles, was du brauchst, um nicht nur davon zu träumen, dich selbstständig zu machen – sondern wirklich anzufangen. Ohne Angst. Ohne Perfektionismus.
Sondern Schritt für Schritt.
Wenn du dich angesprochen fühlst…
Dann lade ich dich herzlich ein, mit dem Intensivkurs „Selbstständig als Sprachcoach“ zu starten. Du bekommst:
– Sofortigen Zugang zu allen Video-Lektionen
– Eine klare Struktur, um deine nächsten Schritte zu planen
– Ein Workbook mit Aufgaben, das dich aktiv begleitet
– Und, wenn du magst, später auch meine individuelle Unterstützung im 1:1 Coaching
✨ Du musst kein Profi im Marketing sein.
✨ Du brauchst keine perfekte Idee.
✨ Du brauchst nur den Wunsch, dein Wissen endlich so einzusetzen, wie es dir entspricht.
👉 Hier findest du alle Infos zum Intensivkurs und kannst direkt loslegen.
Ich freue mich sehr, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Du hast alles in dir – manchmal brauchst du nur jemanden, der es mit dir gemeinsam sortiert.
Genau für diese Fragen habe ich den Intensivkurs „Selbstständig als Sprachcoach“ entwickelt.
Folge mir auf Instagram unter @selbststaendig_als_sprachcoach und trete meinem Telegram-Kanal, wo ich hilfreiche Inhalte für die Sprachlehrer poste.